Pflegehinweise - Klavier/Flügel

Aufstellung des Pianos

Stellen Sie Ihr neu gekauftes Instrument möglichst an eine Innenwand und an einen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.

 

 

Raumtemperatur / Luftfeuchtigkeit

Die Raumtemperatur sollte zwischen 17 und 23 Grad Celsius liegen.

Die Luftfeuchtigkeit darf die Werte zwischen 40 - 7o % relative Luftfeuchte nicht unter- bzw. überschreiten.

Bitte kontrollieren Sie das mittels eines Luftfeuchtigkeitmessers (bei uns erhältlich).

 

 

Service

Ihr Instrument sollte mind. 1 x im Jahr von einem qualifizierten Klavierbauer/stimmer gestimmt und durchgesehen werden. Das ist Voraussetzung für die Aufrechterhaltung

der 5 - jährigen Garantie des Klavierherstellers (bei gebrauchten Pianos 3 Jahre Gewährleistung)

 

 

Pflege

Die Oberfläche Ihres neuen hochglänzenden Pianos oder Flügels ist empfindlich. Stellen Sie deshalb keine Dinge auf das Piano, die Kratzer auf der Oberfläche verursachen können.

Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, feuchten Tuch und gehen Sie anschließend mit einem trockenen Mikrofasertuch hinterher.

Auf Wunsch können Sie bei uns auch Pflegeartikel für  Polyester-Oberflächen zur Pflege Ihres Instruments erwerben. 

Über uns

Seit vielen Jahren ist das Klavierspielen meine Leidenschaft. Deshalb habe ich meine Begeisterung

für Klaviere zu meinem Beruf gemacht.

1978 -> Ausbildung zum Klavierbauer / Klavierstimmer.
-> 1985 machte ich mich selbstständig. 

-> seit 2000: Pianohaus in 57223 Kreuztal