Wofür steht dieses Siegel?
Und was bringt das?
Klavierbau ist ein Kunsthandwerk.
Das heißt, ein gutes Piano oder Flügel herzustellen, erfordert gute Materialien, Know how, Motivation und - ganz wichtig - Zeit.
Heute werden die meisten Neuklaviere in industrieller Produktion hergestellt.
Das hat zur Folge, dass gerade der Aspekt der Zeit bei der Herstellung an seine Grenzen kommt.
Für jedes Klavier - ob neu oder gebraucht - das ich kaufe, nehme ich mir die Zeit, diese Pianos so nachzuarbeiten - also Zeit zu investieren - bis sie klanglich und
spieltechnisch so optimal wie möglich klingen und spielen.
Das ist eine Investition, die sich lohnt, weil man das am Ergebnis hören und erfühlen kann.
Dies wird durch folgende Arbeitsschritte erreicht:
Nach dieser Optimierung ist das Instrument klanglich und spieltechnisch aufgewertet und hebt sich deshalb von den industriell gefertigten Pianos positiv ab.
Deshalb bekommt es unser Gütesiegel "PIano Dubbel Optimiert".
"Denn... Klavier ist eben nicht gleich Klavier!"